Auf insgesamt 550 Mitgliedsjahre kommen die zehn Rekordinhaber, die seit mindestens einem halben Jahrhundert dem Vogelschutzverein Kirrlach angehören, teilweise sogar 60 oder knapp 65 Jahre erreichen. Nach dem Ehrungsmarathon am Wochenende zuvor, bei dem 70 treue Mitglieder für langjährige Zugehörigkeit und für besondere Verdienste auszeichnet worden waren, kam es jetzt zum zweiten Teil der Ehrungen – diesmal mit Gold und Ehrenbrief.

Die höchsten Ehrungen beim Jubiläumsabend „50 Jahre Vogelpark“ erhielten Ludwig Haag, Wolfgang Heger, Helmut Kremer, Karl Nuss und Artur Schuhmacher, die auf mehr als 60 Jahre kommen. Für sie gab es den erstmals verliehenen Ehrenbrief. Alle zehn Topauszeichnungen überreichten Oberbürgermeister Walter Heiler, Vereinsvorsitzende Natascha Ehringer und der Chef des Förderkreises, Ludwig Becker.

Seit 50 Jahren sind Richard Hambsch, Gerlinde Heiler, Mathias Kindtner, Kurt Oechsler und Herbert Vogelbacher dabei. Sie bekamen dafür die Ehrennadel in Gold verliehen: zusammen mit einer Urkunde und einem Präsent des Vereins. In seiner Ansprache würdigte der Rathauschef die Bemühungen der Vereinsführung vor 50 Jahren, ein, wie es damals hieß, „Vogelparadies“ zu schaffen und damit einen Anziehungspunkt für Gäste aus nah und fern zu etablieren. Sein besonderes Lob galt dem jungen Vorstandsteam und dem rührigen Förderverein.

Ludwig Becker wies in einem kurzen Rückblick darauf hin, dass inzwischen vieles erreicht worden sei, aber noch nicht alles. Es gebe keine Baulichkeiten, Behausungen, Tierunterkünfte, Gehege, Voliere und Freianlagen, an denen nicht gearbeitet wurde und werde. Zwischenzeitlich sei auch die Teichsanierung fertig gestellt. Der große Teich in der Mitte des Vogelparks, von Wurzeln der nahen Bäume schwer beschädigt, ist jetzt mit einer dicken Folie neu abgedichtet. Zudem wurde er mit einer Pumpe und einem Teichsprenger ausgestattet.

Auch das große Ziegengehege mit den Mittenwalder Bergziegen und das Dammhirschgehege müssen in Ordnung gebracht werden. Hier habe aber die Stadt Waghäusel ihre Unterstützung zugesagt, wofür sich Becker ausdrücklich bedankte. Grußworte und viele guten Wünsche gab es von Michael Lautenschläger vom Verband Gemeinnütziger Vogel- und Tierparks und von Herbert Geitner vom Verband Deutscher Waldvogelpfleger. Beide lobten die „Idealisten“ vor Ort, die mit großem Arbeitsaufwand daran gegangen seien, den schönen Tierpark zu erhalten und auszubauen. Die musikalische Bereicherung des Festaktes übernahm ein junges talentiertes Flötentrio der Musikschule.